Ralf-Michael Franke ist neuer Vorsitzender des Beirats bei Cybus


Ralf-Michael Franke, ehemaliger CEO der Business Unit Factory Automation bei Siemens, ist neuer Vorsitzender des Beirats beim wachstumsstarken Softwareunternehmen Cybus. Seine Ernennung fand im Rahmen einer Beiratssitzung statt und wurde am 02. Juni 2021 verabschiedet. Als Vordenker in den Bereichen Automatisierung und Industrie 4.0 ist Franke visionärer und zugleich praxisorientierter Impulsgeber im Beirat von Cybus.

"Für mich ist Cybus ein sehr vielversprechendes Unternehmen, dass in Zukunft Standards in der Automatisierungstechnologie setzen wird", begründet Franke sein Engagement im Beirat von Cybus. "Cybus sorgt dafür, Automatisierung, Kundennutzen und Produktivität...

weiterlesen

Big Data Protection statt Big Data Loss


Wiesbaden, 19. Mai 2021 - Mit einer neuen Initiative geht MTI Technology verstärkt auf das Backup und Recovery bei Unternehmen ein. Im Mittelpunkt stehen die strategische Beratung, Managed Backup Services und kontinuierliche Stress-Tests vorhandener Backup/Restore- oder Disaster/ Recovery-Lösungen. Initialer Service von MTI ist ein individueller Backup Health-Check, der die Backup-Infrastruktur analysiert und Schwachstellen offenlegt. Der Service richtet sich an Unternehmen, die IT-Umstellungen planen oder im Moment durchführen, aber auch an Umgebungen, bei denen auf den ersten Blick "alles...

weiterlesen

Parasofts optimiert agile Teststrategie


Monrovia (USA)/Berlin - Mai 2021 - Ab sofort verfügbar ist die neue Version der Parasoft Continuous Quality Suite von API-Testingtools für Unternehmensanwendungen, die aktualisierte Versionen von Parasoft SOAtest, Virtualize und CTP beinhaltet. Treiber ist die Anforderung von modernen Entwicklungsteams nach einer schnelleren Bereitstellung von Software, ohne dass die Qualität darunter leidet. Mit diesem Release erweitert Parasoft sein CI/CD-Framework um kontinuierliche Qualität durch eine bessere Rückverfolgbarkeit von Anforderungen und engere Integrationen mit aktuellen DevOps-Tools. Zudem erhalten Teams eine bessere Service-Virtualisierung....

weiterlesen

Cyber ERP Contest: Digitale Trends mit ERP realisieren


Am Freitag, den 18.06.2021 zeigen die beiden ERP-Anbieter IFS und proALPHA im ersten Cyber ERP Contest 2021 der MQ result consulting AG, wie sich aktuelle digitale Trends wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Process Mining mit ERP-Systemen umsetzen lassen. Der Fokus der kostenlosen 50-minütigen Online-Schaltung liegt diesmal auf dem Customer Service.
Die Zeit ist knapp, die Spielregeln sind gesetzt: Am Freitag, 18.6.2021 um 10.00 Uhr präsentieren ERP-Anbieter aktuelle Highlights vor IT-Leitern und ERP-Verantwortlichen überwiegend mittelständischer Unternehmen. In diesem Jahr beantworten IFS und proALPHA anhand praktischer Beispiele die Frage,...

weiterlesen

Sind Sie vor Cyberangriffen geschützt?


Neben Webseitenerstellung bieten wir auch Pentesting an. Was ist Pentesting?

Bei einem Penetrationstest werden IT-Systeme oder Netzwerke einer umfassenden Prüfung unterzogen, die die Empfindlichkeit gegenüber Angriffen feststellen soll. Bei einem Pentest kommen Methoden und Techniken zum Einsatz, die von echten Angreifern oder Hackern verwendet werden.

Mit Hilfe eines Penetrationstests, oft Pentest genannt, versuchen wir durch gezielt ausgeführte Angriffe die Empfindlichkeit von Netzwerken oder IT-Systemen gegenüber Einbruchs- und Manipulationsversuchen festzustellen. Wir verwenden hierfür ähnliche Methoden und Techniken, wie sie Hacker oder Cracker einsetzen, um unautorisiert in...

weiterlesen

Homeoffice leicht gemacht!


Corona steuert aktuell unzählige Unternehmen, Verwaltungen und Behörden in die Homeoffice-Variante. Viele Staaten, darunter auch die Schweiz, empfehlen die Realisierung von Homeoffices oder erteilen dazu sogar verbindliche Regeln. Alle IT-, Kommunikations- und Chat-Techniken sind heute verfügbar und ermöglichen problemlos vielzählige Aufgaben erfolgreich in Homeoffices zu überführen. Das bedeutet, über eine beliebige Distanz zum Unternehmen von Zuhause bzw. einem beliebigen Ort, autonom, rationell und effizient arbeiten zu können und dabei rund um die Uhr die permanente digitale Anbindung an das Unternehmen zu halten.
weiterlesen

Mehr Frauen in die IT!


In Anbetracht des geringen Frauenanteils von gerade einmal 16% in der deutschen IT-Branche,
fällt es fast schwer zu glauben, dass die IT in ihren Anfängen der 1940er Jahre überwiegend ein Frauenberuf war. Eine der Pionierinnen der Informatik und Schöpferin des ersten Compilers, Grace Hopper, sagte einmal: "Frauen sind Naturtalente im Programmieren"! Der Begriff Bug für einen Fehler im System ist übrigens auch auf Hopper zurückzuführen - und eine Motte, die sich in der Hardware ihres Computers verirrte. Eine andere Koryphäe der...

weiterlesen

G999 und GStelecom: Konzernchef Josip Heit von GSB Gold Standard Corporate, im Interview zur „Bundesnotbremse“ und „Testpflicht“ für Unternehmen


Das Bundeskabinett hat aktuell beschlossen, dass Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht im Homeoffice arbeiten, ihren Beschäftigten verpflichtend Corona-Tests anbieten müssen.

Hierzu fragen AFP (Agence France Press) Medien-Partner, Herrn Josip Heit, als ausgewiesenen Wirtschaftsmanager und Blockchain-Pionier sowie Vorstandsvorsitzender der GSB Konzerngruppe ( https://www.gsb.gold), wie Unternehmenslenker in der Bundesrepublik Deutschland sich zu den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung stellen?

Herr Heit, das Bundeskabinett hat sich auf einheitliche Corona-Maßnahmen geeinigt. Ab einem Inzidenzwert von 100 soll eine nächtliche Ausgangssperre greifen. Schulen sollen ab einem Wert von 200...

weiterlesen

Lernen und Teilen ohne Kabel – die schnurlose Dokumentenkamera IPEVO VZ-X ist zurück


Der führende Anbieter von Bildungstechnologie, IPEVO, hat soeben die zweite Iteration seiner vielseitigsten 8MP-Dokumentenkamera, der schnurlose Dokumentenkamera IPEVO VZ-X, veröffentlicht.

Die VZ-X bietet sowohl schnurlose als auch kabelgebundene Funktionen und eröffnet dem Benutzer Möglichkeiten, die bisher nicht realisierbar waren. Ob in Klassenzimmern oder Konferenzräumen, dank des eingebauten Akkus an der Basis und des WLANs kann der Benutzer die VZ-X in die Hand nehmen und sich frei bewegen. Der eingebaute Akku hält bis zu 12 Stunden und macht aufeinander folgende Sitzungen und Präsentationen zum Kinderspiel. Sie müssen sich...

weiterlesen

ascoss GmbH liefert EMSR-Technik und IT-Lösungen


Die Automatisierung von Abläufen ist ein wesentlicher Bestandteil der Industrie 4.0. Die neuen Möglichkeiten führen nicht nur zur Steigerung der Qualität und einer höheren Produktivität, sondern verringern auch den Aufwand einer Produktion.

Die ascoss GmbH in Monheim am Rhein ist auf Automatisierungstechnik und industrielle IT-Systeme spezialisiert. Mittels EMSR-Planung, SPS-Programmierung und Roboterprogrammierung verbessert sie Maschinen und Prozesse. Ihr Leistungsspektrum erstreckt sich von der Planung bis zur vollständigen Automatisierung kompletter Anlagen.

Das Unternehmen wird dort aktiv, wo es Umstellungsbedarf und Fragen rund ums Thema Industrie...

weiterlesen

Bürosoftware bei Technik-Shopper24


Technik-Shopper24: Ihr Ansprechpartner und Onlineshop für Büro-Software und Betriebssysteme.

Bei uns finden Sie die Top Produkte von Microsoft, Adobe, Corel usw zu guenstigen Preisen.

Unser Kundenservice bietet Ihnen Hilfestellung bei der Installation der Software und deren Nutzung. Unser Support ist von Montag bis Samstag von 08:00 - 18:00 für Sie da. Bei uns kaufen Sie sicher und risikofrei bei einem zertifizierten Microsoft Vertriebspartner.

Multimedia-Solutions GmbH

Geschäftsführer: Kurt Wolf

Schwartzkopffstraße 9
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30-233274260

E-Mail: weiterlesen

Weiterentwicklung zum Komplettanbieter: Forstenlechner schafft digitale Prozessbasis mit APplus


Karlsruhe, 10.03.2021 - Ob innovative Gebäudetechnik oder moderne Wasserversorgungsanlagen - mit ihren Lösungen setzt die Forstenlechner Installationstechnik GmbH Maßstäbe für Qualität und Nachhaltigkeit. Doch sowohl Energiebranche als auch Wasserwirtschaft befinden sich im Wandel. Die Anforderungen der Kunden steigen und mit ihnen die Komplexität der Projekte, die der österreichische Anlagenbauer tagtäglich bewältigen muss. Um sich bereits heute auf die Anforderungen der Projekte von morgen vorzubereiten, hat Forstenlechner ein umfassendes Digitalisierungsprojekt ins Leben gerufen. Eine der Kernkomponenten bildet die Asseco-Lösung APplus, die Mitarbeiter durch effiziente digitale...

weiterlesen

Deutsche Bahn setzt auf Funktechnik der COMLAB


Ob in Tunnels oder an Bahnhöfen: Die Deutsche Bahn darf sich keine Funkstille leisten. Genau darum unterzeichnete sie mit der COMLAB Deutschland GmbH eine Rahmenvereinbarung über Kauf, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Systemtechnik für digitale Tetra-BOS-Funksysteme.

Dieser Rahmenvertrag im Auftragswert von 47.3 Millionen Euro beinhaltet zudem die Erbringung von Support- und Schulungsleistungen sowie die Lieferung von Ersatzteilen. Von drei Losen gewann die COMLAB-Gruppe damit die ersten beiden für sich, die Zusammenarbeit beginnt umgehend.

Die COMLAB zählt in seinem 50. Jubiläumsjahr zu den führenden Anbietern in...

weiterlesen

Neues Sortiment bei Technik Schnäppchen GmbH


Black Friday und Cyber Monday und Weihnachten liegen hinter uns und somit sind auch die entsprechenden Aktionen beendet.

Nach einer kurzen Atempause sind wir nun mit neuen Angeboten und Aktionen wieder täglich dabei unsere Kunden zu überraschen und zu belohnen. Daher sind natürlich auch wieder viele verschiedene Angebote verfügbar. Der Versand ist wie immer gratis und wird auch in Zukunft gratis bleiben. Täglich wird ein Gerät zu einem absoluten Tiefpreis angeboten, die Aktionen sind auf jeweils 24 Stunden beschränkt.

Technik Schnäppchen GmbH ist ein Unternehmen aus...

weiterlesen

Gesamtnote „Gut“ bei Stiftung Warentest für österreichisches Senioren-Smartphone


Linz/Frankfurt, 24. Februar 2021 - Die Stiftung Warentest hat unter dem Titel "Telefonieren mit Handicap" insgesamt 15 Geräte aus den Kategorien Einfach-Handys, Hybrid-Handys und spezielle Smartphones umfassend getestet*. Lediglich drei Anbieter konnten mit einem ihrer Produkte die Gesamtnote "Gut" für sich verbuchen, darunter der österreichische Hersteller emporia.

Das Linzer Unternehmen emporia konnte die strengen Tester mit dem emporiaSMART.4 überzeugen. Das einfach zu bedienende Smartphone wurde mit der Gesamtnote "Gut" (2,5) ausgezeichnet. In der Kategorie "Täglicher Gebrauch" gab es überdies ein "Sehr gut". Besonders gefallen hat den...

weiterlesen

Prophylaxe für die Geschäftsprozesse: Dental-Spezialist METASYS erfüllt Vorgaben der Medizinbranche mit APplus


Karlsruhe, 24.02.2021 - Der Stichtag ist der 25. Mai: An diesem Tag tritt die neue EU-Medizinprodukteverordnung endgültig in Kraft. Diese verschärft die bereits ohnehin strengen Vorgaben für Hersteller medizintechnischer Geräte. Davon betroffen ist auch die METASYS Medizintechnik GmbH aus Rum bei Innsbruck, deren spezialisierte Medizingeräte vor allem in Zahnarztpraxen zum Einsatz kommen. Um die zur Erfüllung der neuen Vorgaben notwendige Transparenz in seinen Geschäftsprozessen sicherzustellen, setzt das Unternehmen künftig auf die Asseco-Lösung APplus - und sorgt so unter anderem für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit von Seriennummern...

weiterlesen

Parasoft präsentiert integrierte automatisierte Testlösung für CI/CD-Workflow


Parasoft, seit über 30 Jahren führend bei automatisierten Softwaretests, präsentiert auf der embedded world 2021 DIGITAL das neueste Release 2021.1 von Parasoft C/C++test, der einheitlichen C- und C++-Entwicklungstestlösung für Embedded-Anwendungen. Diese Version bietet Embedded-Entwicklungsteams die Geschwindigkeit und Effizienz einer modernen, hoch automatisierten CI/CD-Pipeline mit vollständig integrierten statischen und Unit-Tests für die Bereitstellung einer durchgängigen Konformität und Qualität.
Mit nachfolgenden Features vereinfacht und rationalisiert die Lösung das Testen von embedded Systemen:
-Bereitstellung von...

weiterlesen

FACTUREE rät: Mit Online-Fertigung Produktions- und Logistikprobleme umgehen


Berlin, 16. Februar 2021 - Die mit der konventionellen Lohnfertigung verbundenen Beschaffungsketten können in Krisenzeiten schnell ins Wanken geraten, wie die Corona-Pandemie unterstreicht. Produktions- und Lieferprobleme seitens der Lohnfertiger führen Herstellern schnell die Abhängigkeit vor Augen. Und auch unabhängig von der Corona-Krise bestehen hier Risiken, wie z. B. Brände oder Warnstreiks. Unterbricht ein Dominostein den Prozess, weiten sich die Probleme kaskadenartig aus. Die Online-Fertigung minimiert all diese Risiken, wie FACTUREE ( www.facturee.de) zeigt.

"Die klassische...

weiterlesen

GAEB-Formate und deren Unterschiede


Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung von Baumaßnahmen werden Daten zwischen den verschiedenen Parteien ausgetauscht. Hierfür hat sich in der Praxis das GAEB-Format durchgesetzt.

ABER WARUM GIBT ES EIGENTLICH VERSCHIEDENE GAEB-FORMATE?
Das ist historisch gewachsen. Alles angefangen hat es Anfang der Achtziger Jahre mit dem GAEB85-Format, welches mit wenig Änderungen noch heute unter dem Namen GAEB-90 weit verbreitet ist. Zu diesem Zeitpunkt kannte noch keiner Windows; d.h. das GAEB90-FORMAT wurde vom GAEB-Ausschuss zu tiefsten DOS-Zeiten entwickelt. Es ist daher...

weiterlesen

fino liest Corona-Testergebnisse in mehr als 50 Sprachen automatisiert aus


Kassel. Das Fintech-Unternehmen fino hat eine Software entwickelt, mit der unter anderem Fluggesellschaften und Tourismusveranstalter Daten von Corona-Tests auslesen und direkt weiterverarbeiten können. Die extrahierten Informationen beinhalten das Ergebnis des Tests auf COVID-19, den Namen der getesteten Person sowie weitere Angaben. Damit will fino einen Beitrag zur Rückkehr in die Normalität leisten.

finos Software mit der Bezeichnung fintract ist eine sogenannte Optical-Character-Recognition(OCR)-Lösung, die automatisiert aus Corona-Tests den Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum der getesteten Person, Datum und Art des Corona-Tests, das ausführende Labor und das Ergebnis...

weiterlesen

Premiere: Tabius Technik Werbespot 2021


Am 08. Februar 2021 ist es soweit. Das Frankfurter Unternehmen
Tabius.de stellte in einer Premiere seinen ersten Werbespot vor. Zusammen mit dem Start-Up Unternehmen Cocoonfilms aus dem hessischen Babenhausen wurde über sechs Wochen gedreht, bearbeitet und nachgebessert.

Der Werbespot soll bewusst Unternehmen aus dem Mittelstand, Gewerbetreibende, Schulen und öffentliche Einrichtungen ansprechen. Unter dem Motto "gemeinsam Wachsen" möchte der Technik Onlinehändler seinen Kundenstamm erweitern.

"Mit dem Werbespot probieren wir ein anderes Medium der Werbung aus", so A. Baumgarten, Inhaber des...

weiterlesen

PIA Automation lebt virtuelle Realität: 3D-Simulation von DUALIS für mehr Schnelligkeit, Effizienz und Agilität


Dresden, 2. Januar 2021 - Virtual Reality (VR) wird auch im Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr zur Realität. Durch ein digitales Abbild können beispielsweise komplexe Automatisierungszusammenhänge leichter beherrscht und Prozesse vorhergesagt werden. Der Spezialist für Sondermaschinenbau und Automatisierungstechnik PIA Automation setzt dazu die von der DUALIS GmbH IT Solution ( www.dualis-it.de) vertriebene 3D-Simulationsplattform Visual Components als effektives Werkzeug in den Bereichen Konstruktion, Robotics, PLC und Sales ein. Die Lösung führt...

weiterlesen

cbs startet das ONE.CON Special Life Science


Heidelberg, 01. Februar 2021 - Das "ONE.CON Special - Life Science" von cbs ist das erste große digitale Event der SAP Life Science Industry Community. Zahlreiche Top-Unternehmen aus dem Bereich Life Science, Pharma und Health Care berichten am 25. Februar live, wie sie der aktuellen Marktsituation mit den richtigen strategischen und technologischen Maßnahmen begegnen. Was ist der richtige S/4HANA-Transformationsansatz für mein Unternehmen? Wie gestalte ich die Digitalisierung mit SAP Cloud Platform und Fiori? Das sind zentrale Themen, die die...

weiterlesen

Warum so wenig Vertrauen in Startups?


"Warum läuft das Impfen so langsam?" Das fragen sich die Deutschen zurzeit. Auch in den Schlagzeilen der großen Nachrichtenmagazine wurde im Januar diese eine laute Frage immer wieder thematisiert. Es wird teilweise von "chaotischen Zuständen" und Fehlern bei der Bestellmenge gesprochen. Doch selbst wenn Impfstoff vorhanden ist, scheint es an der Terminvergabe zu scheitern.

Was ist die Ursache für das langsame Impfen?
Gesundheitsminister Jens Spahn erklärt, dass das Problem vor allem bei der geringen Produktionskapazität und gleichzeitig extrem großer weltweiter Nachfrage liegt. Auch die ÄrzteZeitung...

weiterlesen