E-Government-Spezialist zeigt in Nürnberg neue Entwicklungen der Low-Code-Plattform cit intelliForm – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und den professionellen Betrieb in komplexen Formularbeständen.
Dettingen/Teck, 07.10.2025 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, stellt auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf KOMMUNALE 2025 in Nürnberg neue Impulse für eine leistungsfähige und bürgerfreundliche digitale Verwaltung vor. Im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts steht die Weiterentwicklung der bewährten Low-Code-Plattform cit intelliForm – insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und dem professionellen Betrieb auch in komplexen Antragslandschaften.
Als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand des DATABUND e.V. in Halle 9, Stand 9-412, demonstriert die cit, wie Kommunen und Fachabteilungen mit cit intelliForm digitale Antragsprozesse modellieren, verwalten und optimieren. Die modellbasierte Low-Code-Plattform ermöglicht es Verwaltungen, Online-Dienste eigenständig aufzubauen und effizient zu betreiben.
Künstliche Intelligenz in der Praxis
Ein Fokus bei der KOMMUNALE liegt auf dem gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsworkflows. Die cit gewährt in Nürnberg einen Ausblick darauf, wie KI Formularprozesse zukünftig intelligent unterstützen kann. Damit können Routineaufgaben automatisiert werden, um Fachkräfte in der Verwaltung zu entlasten. Gleichzeitig wird der Komfort für Bürgerinnen und Bürger gesteigert und Bearbeitungszeiten weiter verkürzt.
Einblicke in moderne Betriebsarchitekturen
Zudem stellt die cit Weiterentwicklungen für einen professionellen Plattformbetrieb vor. Mit dem neuen Release bietet cit intelliForm Server nun die Unterstützung von GitOps zum Formularmanagement sowie von Kubernetes für einen effizienten Cloud-Betrieb. Das schafft neue Möglichkeiten für den sicheren, skalierbaren Betrieb komplexer Formularbestände und macht cit intelliForm zur zukunftsfähigen Digitalisierungsplattform für Kommunen, Landkreise und Landesbehörden gleichermaßen.
„Mit KI, modernen Betriebsarchitekturen und unserer konsequent auf Modellierung ausgerichteten Plattform geben wir Verwaltungen leistungsfähige Werkzeuge an die Hand, um Digitalisierung schneller, flexibler und zukunftssicher umzusetzen“, erklärt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter der cit GmbH und Experte für E-Government. „Wir freuen uns sehr darauf, auf der KOMMUNALE 2025 den Austausch mit kommunalen Entscheidungsträgern zu vertiefen und aktuelle Anwendungsbeispiele als Inspiration vorzustellen.“
Die KOMMUNALE 2025 findet am 22. und 23. Oktober 2025 im Messezentrum Nürnberg statt. Für persönliche Beratungsgespräche am Stand der cit können über Katrin Schubert vorab Termine vereinbart werden – Telefon 07021/95085862, E-Mail: katrin.schubert@cit.de.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.kommunale.de
Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government: https://www.cit.de/produkte
Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Low-Code-Plattformen im E-Government und Kundenservice mit Online-Formularen und Formularanwendungen, mit Formularserver und Formularmanagement, Workflows und sichererem Austausch von Dokumenten sowie mit integriertem Antrags- und Fallmanagement. Die innovative Produktfamilie cit intelliForm unterstützt öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten oder mobilen Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe. Die vollständig XBau-konforme Lösung cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) setzt Maßstäbe für digitale Bauanträge und öffnet bekannte Lösungen zum Baugenehmigungsverfahren für eine digitale Zukunft.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die Landeshauptstädte München, Stuttgart, Dresden und Erfurt sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie AKDB, dataport, komuna, msg group, Prosoz oder T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck sowie Niederlassungen in Berlin, Bonn und Wernau (Neckar). Durch eine strategische Beteiligung der zur DSV-Gruppe gehörenden S-Management Services GmbH an der cit GmbH gehört das Unternehmen seit 2023 zur Sparkassen-Finanzgruppe. www.cit.de
Firmenkontakt
cit GmbH
Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
+49 7021 / 950 858 -65
http://www.cit.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com