Brüssel, 10. November 2025 – iBanFirst, der neue europäische Referenzanbieter für internationale Zahlungen von mittelständischen Unternehmen und Small & Medium Multinationals (SMMs), stärkt seine Unternehmensführung mit zwei strategischen Personalent
Seit ihrem Eintritt bei iBanFirst im Jahr 2022 als Chief of Tech & Strategy Officer hat Sonia Azzouzi Boudier eine zentrale Rolle bei der Transformation des Unternehmens gespielt und maßgeblich das strategische Profil rund um das „Global Account“-Angebot geprägt – eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre internationalen Zahlungs- und Liquiditätsströme zentral zu steuern und zu optimieren.
Vor ihrem Wechsel zu iBanFirst sammelte Azzouzi Boudier umfassende Erfahrung bei der Societe Generale, wo sie über sieben Jahre hinweg verschiedene Positionen innehatte, unter anderem als Chief of Staff des damaligen CEO Frederic Oudea. Zuvor war sie acht Jahre in der Strategieberatung tätig und begleitete internationale Konzerne bei Transformations- und Wachstumsprojekten.
In ihrer neuen Rolle als Deputy CEO wird sie die operative Exzellenz des Unternehmens weiterentwickeln, das internationale Wachstum unterstützen und die geografische Expansion von iBanFirst vorantreiben.
„Sonia“s Ernennung würdigt ihr herausragendes Engagement und ihren entscheidenden Beitrag zur Transformation von iBanFirst in den vergangenen Jahren“, sagt Pierre-Antoine Dusoulier, Gründer und CEO von iBanFirst. „Sie übernimmt diese Rolle in einer Phase starken Wachstums in Europa. Gemeinsam mit dem Executive Committee, unseren Länderchefs und allen Teams wird sie dazu beitragen, iBanFirst als bevorzugten Partner für Small & Medium Multinationals zu etablieren.“
Parallel dazu wurde Aurore Gaspar Colson in den Verwaltungsrat von iBanFirst berufen. Als Non-Executive Director wird sie die strategische Governance des Unternehmens stärken und mit ihrer umfangreichen Erfahrung aus über 20 Jahren bei der Societe Generale – unter anderem in den Bereichen Revision, Risikomanagement, Retail Banking und digitale Transformation – eine unabhängige Perspektive in die weitere Entwicklung von iBanFirst einbringen.
Mit über 350 Mitarbeitenden in 11 europäischen Ländern wickelt iBanFirst monatlich Transaktionen im Volumen von über zwei Milliarden Euro für mehr als 10.000 Unternehmenskunden ab. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 65 Millionen Euro und setzt seine Expansion konsequent fort – 2025 mit neuen Standorten in Portugal und Luxemburg.
iBanFirst, gegründet 2016, ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer innovativen Plattform für das Fremdwährungsmanagement. Im Gegensatz zu Mitbewerbern bietet iBanFirst professionelle Unterstützung durch Devisenexperten, wodurch das Fintech insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die international tätig sind, ein zuverlässiger Partner ist. Für zusätzliche Transparenz sorgt der branchenweit einzigartige Payment Tracker, mit dem Unternehmen ihre Zahlungen in Echtzeit verfolgen können. iBanFirst ermöglicht Führungskräften und Finanzteams den direkten Zugang zu den Devisenmärkten, das Speichern, Empfangen und Versenden von Geld in über 30 Währungen sowie die Entwicklung individueller Absicherungsstrategien. Als von der Belgischen Nationalbank reguliertes Zahlungsinstitut ist iBanFirst in der gesamten Europäischen Union zugelassen. Als Mitglied des SWIFT-Netzwerks und SEPA-zertifiziert verfugt iBanFirst außerdem über AISP- und PISP-Akkreditierungen gemäß PSD2.
Firmenkontakt
iBanFirst S.A.
Léa Berdugo
Avenue de la Grande Armée 81
75016 Paris
—

https://ibanfirst.com
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16

http://www.finkfuchs.de


