ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, launcht ein Update für die Cloud-Version seiner Unified Service Management-Plattform ServiceDesk Plus auf Basis von generativer KI. Somit wird das Service-Erlebnis weiter verbessert und die Produktivität von Endnutzern, Prozessverantwortlichen und IT-Teams gesteigert.

Die KI-Strategie von ManageEngine für ServiceDesk Plus fokussiert sich darauf, Kunden die Flexibilität zu bieten, den KI-Anbieter ihrer Wahl für verschiedene KI-Funktionen zu nutzen. Kunden können ZIA LLM ohne zusätzliche nutzungsabhängige Kosten verwenden oder zwischen öffentlich zugänglichen KI-Anbietern wie ChatGPT und Azure OpenAI wählen. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass dieser Ansatz seine Kunden dabei unterstützen kann, das für verschiedene KI-Funktionen am besten geeignete Modell zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.

„Mit Blick auf die KI-Initiativen in Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese sich nahtlos in das IT-Ökosystem des jeweiligen Unternehmens einfügen, aus bestehenden Arbeitsabläufen lernen und sich an diese anpassen, um das tatsächliche Potenzial dieser Initiativen auszuschöpfen“, sagt Umasankar Narayanasamy, Vice President bei ManageEngine. „Unser virtueller Agent „Ask Zia“ und die weiteren integrierten KI-Funktionen sind ab sofort über ServiceDesk Plus verfügbar. So können IT- und Enterprise Service Management-Teams diese ohne zusätzliche Kosten für anspruchsvolle Anwendungsfälle in den Bereichen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit nutzen. Unser Ziel bei ManageEngine ist es, weiterhin in unseren proprietären, durchgängigen KI-Technologie-Stack zu investieren und diesen weiter auszubauen. Wir möchten dafür sorgen, dass die KI-Initiativen unserer Kunden sich schneller auszahlen und gleichzeitig höchste Standards in den Bereichen Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.“

KI-gestütztes ITSM für ServiceDesk Plus: Ein verbesserter virtueller Agent, Workflow- und Script-Erstellung auf Basis generativer KI und vieles mehr
Kunden von ManageEngine profitieren in allen Versionen von einer Vielzahl umfassender KI-gestützter ITSM-Funktionen, ohne zusätzliche Lizensierung. Das neueste Update der Cloud-Version von ServiceDesk Plus umfasst verschiedene KI-gestützte Funktionen, unter anderem:

Ask Zia: Der virtuelle Agent „Ask Zia“ auf Basis von generativer KI verfügt über eine LLM-ähnliche Oberfläche mit multimodaler Unterstützung. Es ermöglicht Endnutzern, Prozessverantwortlichen und IT-Teams, Aufgaben im Dialog mit dem Agenten zu erledigen. Der Agent liefert sofort Antworten, durchsucht den Service Desk, extrahiert und fasst KB-Artikel zusammen und führt Ticketing-Aktionen durch – er fungiert als primärer Kontaktpunkt für jeden Nutzer.

Ask Zia Workflow Assist: Als persönlicher Workflow-Experte unterstützt der Agent Prozessverantwortliche dabei, innerhalb von Sekunden theoretische Entwürfe zu vollwertigen Workflows auszubauen. Workflow Assist versteht beschreibende Anforderungen und Bilder und generiert visuelle Workflows mit Vorschlägen für Automatisierungen, Zustandsprüfungen und die Beseitigung von Silos.

– Weitere Verbesserungen auf Basis von generativer KI: Nutzer können ab sofort Lösungen aus Ticket-Konversationen, Notizen und früheren Tickets sowie Checklisten und benutzerdefinierte JavaScript-Snippets für die Anpassung von Vorlagen erstellen und Lösungsempfehlungen erhalten, wenn andere Nutzer Tickets erstellen oder bearbeiten.

Mehr Informationen über die neuesten KI-gestützten Funktionen von Service Desk Plus finden Sie hier.

ManageEngine erstmals im Gartner® Magic Quadrant™ 2025 for Artificial Intelligence Applications in ITSM gelistet

ManageEngine wurde zudem erstmals als Nischenanbieter im „Gartner® Magic Quadrant™ 2025 for Artificial Intelligence Applications in ITSM“ gelistet. Der Report bewertet zehn ITSM-Anbieter und ihre KI-gestützten Produkte anhand der Kategorien „Ability to Execute“ und „Completeness of Vision“. Diese Auszeichnung unterstreicht noch einmal die globale Reichweite und Fähigkeit von ManageEngine, KI-gestütztes IT-Service-Management bereitzustellen, das einfach und ohne zusätzliche Kosten implementierbar ist.

Quelle: Gartner, Inc., Magic Quadrant for Artificial Intelligence Applications in IT Service Management, Chris Matchett, Rich Doheny, Chris Laske, Ankita Hundal, 9 September 2025.

Gartner spricht keine Empfehlung für Anbieter, Produkte oder Services aus, die in seinen Publikationen dargestellt sind, und rät davon ab, sich allein auf Grundlage der Publikation, für Anbieter mit den höchsten Bewertungen zu entscheiden. Die Veröffentlichungen basieren auf den Meinungen der Gartner-Analysten und stellen keine Tatsachenbehauptungen dar. Gartner übernimmt keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für die Richtigkeit der Inhalte, einschließlich jeglicher Gewähr hinsichtlich Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

GARTNER und MAGIC QUADRANT sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Zustimmung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über ServiceDesk Plus:
ServiceDesk Plus ist die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, einer Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen. ServiceDesk Plus kombiniert ITSM-Grundlagen, Asset-Management und eine CMDB mit Enterprise Service Management-Funktionen und bietet so eine umfassende Plattform für die Konzeption, Verwaltung und Bereitstellung von IT- und Unternehmens-Services. Mithilfe von proprietärer KI-Technologie, darunter ein natives LLM, ermöglicht ServiceDesk Plus Mitarbeitern, Prozessverantwortlichen und IT-Teams beispiellose Effizienz und ein bestmögliches Nutzererlebnis.
ServiceDesk Plus ist sowohl als On-Premises- als auch als SaaS-Lösung verfügbar und eignet sich für Unternehmen, die eine mehrwertorientierte, sichere und skalierbare Plattform für ihr Enterprise- und IT-Service-Management benötigen. Die Lösung ist außerdem von PeopleCert für 14 Service-Management-Praktiken als ITIL-kompatibel zertifiziert und für zehn ITSM-Prozesse PinkVERIFY-zertifiziert.

Über ManageEngine
ManageEngine ist eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und bietet sowohl internationalen Unternehmen als auch Managed-Services-Provider umfassende On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen für die Bereiche IT- und Sicherheits-Management. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups – darunter neun von zehn Fortune-100-Unternehmen – setzen auf die Echtzeit-IT-Management-Tools von ManageEngine, um den Betrieb ihrer IT-Infrastruktur zu optimieren, einschließlich Netzwerke, Server, Anwendungen, Endpoints und vielem mehr. ManageEngine verfügt über 18 Rechenzentren, 20 Standorte und einem Netz von mehr als 200 Vertriebspartnern weltweit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsprozesse und ihre IT aufeinander abzustimmen.

Firmenkontakt
ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
+49 89 211 871 36
e678f53296b0bd7efd3add7d6ca6e7d1504d9d64
https://www.manageengine.com/de/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
+49 89 211 871 36
e678f53296b0bd7efd3add7d6ca6e7d1504d9d64
https://schwartzpr.de/

Von PR-News

Pressemitteilungen und Unternehmensnews per Klick parallel auf +250 Presseportalen, Newsdiensten und Social Media veröffentlichen. http://www.pr-gateway.de