Digitale Technologien bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Von personenbezogenen Daten über Finanzinformationen bis hin zur nationalen Sicherheit - alles ist digital miteinander verbunden. Doch die damit einhergehenden Gefahren der Cyberkriminalität sind realer denn je und können schwerwiegende Folgen haben. Datenlecks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe und Ransomware sind nur einige Beispiele für Risiken, die täglich im World Wide Web lauern. Der Tag der Computersicherheit am 30. November ist ein jährlicher Aufruf, das Thema ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den Einzelnen für die Bedeutung des Schutzes unserer digitalen Informationen zu sensibilisieren.
Tag der Computersicherheit [30. November]
Digitale Technologien bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Von personenbezogenen Daten über Finanzinformationen bis hin zur nationalen Sicherheit - alles ist digital miteinander verbunden. Doch die damit einhergehenden Gefahren der Cyberkriminalität sind realer denn je und können schwerwiegende Folgen haben. Datenlecks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe und Ransomware sind nur einige Beispiele für Risiken, die täglich im World Wide Web lauern. Der Tag der Computersicherheit am 30. November ist ein jährlicher Aufruf, das Thema ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den Einzelnen für die Bedeutung des Schutzes unserer digitalen Informationen zu sensibilisieren.