UKSH und VAMED setzen erfolgreiche Partnerschaft bei der Informationstechnologie fort

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der Krankenhausdienstleister VAMED setzen ihre seit 2010 bestehende Partnerschaft bei der Informationstechnologie in den nächsten fünf Jahren fort und werden diese künftig weiter ausbauen. Das hat der Aufsichtsrat des größten Universitätsklinikums im Norden Deutschlands Anfang dieser Woche entschieden. VAMED und UKSH betreiben zwei gemeinsame Tochtergesellschaften, an denen das Universitätsklinikum jeweils mit 51 Prozent und der private Partner mit 49 Prozent beteiligt ist: die UKSH Gesellschaft für Informationstechnologie (GfIT), in der die Hard- und Softwareausstattung gebündelt ist, und die UKSH Gesellschaft...

Weiterlesen

Fraunhofer IAO prüft HMI/SCADA-Software zenon von COPA-DATA auf Industrie 4.0-Kompetenz

Interfaces für die Produktion von morgen
Fraunhofer IAO prüft HMI/SCADA-Software zenon von COPA-DATA auf Industrie 4.0-Kompetenz
Logo COPA-DATA
Im Auftrag von COPA-DATA hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die HMI/SCADA-Software zenon in Hinblick auf wichtige zukünftige Anforderungen innovativer HMIs und HMI-Engineering-Werkzeuge geprüft. Basis für die Bewertung im Rahmen einer Expertenevaluation lieferten Erkenntnisse einer vorangegangenen Studie.

In der Trendstudie "Potenziale der Mensch-Technik-Interaktion für die effiziente und vernetzte Produktion von morgen" hat...

Weiterlesen

Prozessoptimierung mit Business-Maps

Mindjet lädt zu Informationsveranstaltung nach München ein Alzenau, 13. März 2014 -Zum Thema "Instandhaltung, Maschinenbau & Automobil" findet am 31. März im Rahmen der Mindjet Spot On Reihe in München eine Veranstaltung statt. Der Event adressiert in erster Linie Mitarbeiter aus dem produzierenden Gewerbe, Maschinenbau und der Automobilbranche, die sich mit der Prozessoptimierung bei Wartung und Qualitätssicherung in der Produktion beschäftigen.

Dort, wo die Erfahrung von Technikern der Garant für minimale Maschinenstillstände und rasche Wartungen ist, gilt es, dieses...

Weiterlesen

SHK Messe, Essen Halle 1 Stand 140 pds abacus SHK-Software

Die Großbecker & Nordt Bürotechnik Handels GmbH aus Köln wird auf der SHK-Messe 2014 in Essen vom 12.03. - 15.03.2014 die neueste Generation der PDS-Branchensoftware für die Haustechnik präsentieren: pds abacus (Halle 1, Stand 140 PDS) Koeln/Essen - Die Großbecker & Nordt Buerotechnik Handels GmbH aus Koeln wird im Rahmen der diesjaehrigen SHK-Messe 2014 in Essen auf dem Messestand des strategischen Softwarepartners PDS (PDS GmbH, Rotenburg/Wümme) die neueste PDS-Softwaregeneration pds abacus und pds focus präsentieren. In der 4-tägigen Essener Leistungsschau wird vom 12. - 15....

Weiterlesen

Die letzten Stimmen des Ersten Weltkriegs

Iron Mountain und die britische Regierung machen den letzten Willen von Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg online zugänglich Im Sommer liegt der Beginn des Ersten Weltkriegs hundert Jahre zurück. Mehr als 230.000 britische Soldaten, die an den Fronten des Ersten Weltkriegs ums Leben kamen, hielten ihre letzten Wünsche und Gedanken in Testamenten und persönlichen Notizen fest. Diese Dokumente englischer und walisischer Weltkriegssoldaten werden jetzt über ein Online-Portal der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die britische Justizbehörde - "Her Majesty"s Court and Tribunal Service"...

Weiterlesen

CeBIT 2014: Neue HomeMatic-Produkte erweitern die Möglichkeiten im vernetzten Zuhause

eQ-3 präsentiert Lösungen für mehr Leistung, mehr Betriebssicherheit und mehr Komfort
CeBIT 2014: Neue HomeMatic-Produkte erweitern die Möglichkeiten im vernetzten Zuhause
Der HomeMatic Funk-Wandthermostat / Das HomeMatic Funk LAN-Gateway
Leer, 28. Februar 2014 - Die eQ-3 AG baut ihr umfassendes Hausautomationssystem weiter aus: Der neue HomeMatic Funk-Wand-thermostat und das HomeMatic Funk LAN-Gateway bringen mehr Leistung, Komfort und Betriebssicherheit...

Weiterlesen

White Paper für die Medizintechnik verfügbar

Karlsbad, 25. Februar 2014. Across Systems hat auf seiner Webseite ein aktuelles White Paper zum Thema Auswirkungen behördlicher Regulierungen auf die Dokumentation in der Medizintechnik veröffentlicht. Darin werden die Änderungen der neuen Medizinprodukteverordnung zusammengefasst und es wird dargelegt, wie Unternehmen ihre Abläufe auf die künftigen Regularien abstimmen können.

Medizintechnikunternehmen sind global aufgestellt und vermarkten ihre Produkte international. Gleichzeitig sind in kaum einer anderen Branche die Regularien für die Erstellung produktbegleitender Informationen sowie deren Übersetzung derart umfangreich und restriktiv. Eine neue Medizinprodukterichtlinie (MDD)...

Weiterlesen

Lukrative Rabatte und Gratis-Tools: Ca$h In-Aktion von Telonic und Fluke Networks

Punktgenaue Kabelzertifizierung im Kupfer- und Glasfaserbereich
Lukrative Rabatte und Gratis-Tools: Ca$h In-Aktion von Telonic und Fluke Networks
Fluke Networks Versiv™-Produktfamilie
Köln, 24. Februar 2014 - Die tägliche Arbeit von Kabelinstallateuren ist von vielen Tests und Berichten geprägt. Diese sind notwendig, um die komplexen Anforderungen heutiger Zertifizierungsvorschriften zu erfüllen. Das Systemhaus Telonic GmbH erleichtert Installateuren mit den Lösungen von Vertriebs-partner Fluke Networks komplizierte Kupferzertifizierungen sowie Glasfaserdämpfungs- und OTDR (Optical Time-Domain...

Weiterlesen

Erneut auf dem Siegerpodest: F-Secure mit dem Best Protection 2013 Award von AV-TEST ausgezeichnet

Auszeichnung bestätigt führende Position von F-Secure im Bereich Sicherheitssoftware München - 11. Februar 2014: F-Secure hat den Best Protection 2013 Award gewonnen, mit dem das AV-TEST Institut Unternehmenslösungen für Endpunkt-Sicherheit bewertet. Der Award resultiert aus den Top-Ergebnissen, die F-Secure Client Security bei Tests im vergangenen Jahr erzielt hat. Der AV-TEST Best Protection Award kürt das beste Produkt des Jahres in Bezug auf Schutz vor Malware, die durch Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffe von bösartigen Websites und E-Mails verursacht werden.

"Nur die besten Security-Produkte haben die Chance,...

Weiterlesen

Preisverdächtige i3 Lösung

Berlin, 11.02.2014: Die QS-Lösung T3.Testframework der i3 Consult, einer international tätigen Beratersozietät für Projekt-, Qualitäts- und Testmanagement im IT-Umfeld, wurde für den "made in.de"-Award vorgeschlagen.
Preisverdächtige i3 Lösung
T3.Testframework
Nur die Besten kommen weiter

Deutsche Unternehmen aus verschiedenen Bereichen stellen sich dem "made in.de"-Award, um den begehrten Preis zu erhalten. Erstmals verliehen wurde die - mit 25.000 Euro dotierte - Auszeichnung 2012 im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus Politik...

Weiterlesen

Maximale Punktzahl in allen Kategorien: SecurAccess als „Best Buy“ von SC Magazine ausgezeichnet

Was taugt die Zwei-Faktor-Authentifizierung? Frankfurt/London, 04. Februar 2014 - Das US-amerikanische SC Magazine hat zehn Authentifizierungslösungen in einem unabhängigen Test unter die Lupe genommen. Testsieger ist SecurAccess Version 7 von Entwickler SecurEnvoy. Die tokenlos arbeitende Lösung bekam in allen sechs Testkategorien die maximal erreichbare Punktzahl von fünf Sternen, gleichbedeutend mit der Höchstpunktzahl in der Gesamtwertung. Auch in der Kategorie "Best Buy" ist SecurAccess die Empfehlung der SC-Redakteure, die insbesondere von der Bedienfreundlichkeit und vielfältigen Übertragungsweise des Zahlen-Passcodes angetan waren.

Neben...

Weiterlesen

Tichawa verbessert Abbildungsqualität der CIS

Tichawa Vision installiert Reinraumhaube für staubfreie Fertigung der Contact Image Sensoren (CIS)
Tichawa verbessert Abbildungsqualität der CIS
Friedberg, 27. Januar 2014. Tichawa Vision GmbH aus Friedberg, Spezialist für die Herstellung hochpräziser CIS-Contact Image Sensoren für die industrielle Produktkontrolle, hat seinen CIS-Fertigungsplatz mit einer Reinraumhaube aufgerüstet. Die neue Reinraumhaube beseitigt störende Staubpartikel während der CIS-Montage. Kunden profitieren von einer gesteigerten Abbildungsqualität der zu prüfenden Objekte. Die CIS finden in der Oberflächeninspektion Anwendung, wo...

Weiterlesen

Gesytec DELTA 2000: Industriestandard zum Consumerpreis

Embedded Box als Datensammler, Protokoll-Konverter und Datengateway: Kostengünstige Lösung für die dezentrale Erfassung und Weiterleitung von Automatisierungsdaten
Gesytec DELTA 2000: Industriestandard zum Consumerpreis
Mit DELTA 200 werden Applikationen in Feldbus- und IP-Netzwerke integriert.
Gesytec stellt zur Embedded World 2014 ihre neue DELTA 2000 BOX vor, die kostengünstige Embedded Plattform für OEM Lösungen, die serielle und digitale Schnittstellen, Netzwerkfähigkeit und eine leistungsstarke CPU mit der Programmierbarkeit unter Windows und Linux verbindet. Im Vergleich mit...

Weiterlesen

infoMantis baut Vertriebs-App für Agrartechnikunternehmen Kotte

Osnabrück, Rieste, 23. Januar 2014. - Die infoMantis GmbH, Spezialist für individuelle Softwarelösungen aus Osnabrück, hat den Außendienst der Firma Kotte mit Hilfe einer eigenen App umfassend modernisiert. Die "garant SalesApp" unterstützt die Vertriebsmitarbeiter und -partner des Agrartechnikunternehmens per iPad in den Kundengesprächen vor Ort und vereinfacht unter anderem die Angebotserstellung. Alle relevanten Produktinformationen sind über digitale Broschüren, Bildergalerien sowie eingebettete YouTube Videos verfügbar. Über Konfiguratoren können verschiedene Merkmale ausgewählt und anschließend direkt in Angebote überführt werden. Zudem wird der Kundendialog umfassend dokumentiert und...

Weiterlesen

m-pathy erzielt 2013 mit der Optimierung mobiler Angebote 60 % Umsatzsteigerung

m-pathy, der Spezialist für Usability-Analysen mit High-End Mousetracking-Technologie, erzielte für 2013 eine signifikante Umsatzsteigerung von mehr als 60 %.

Mit vielen neuen Kunden wie T-Mobile Austria, TUIfly.com, die FAZ, TÜV Süd und Hagebau gewannen die Dresdener weitere Schwergewichte im Online-Business. Damit hat es m-pathy geschafft, Mouse-Tracking als anerkannten Ansatz in den Bereichen Usability, Conversion-Optimierung und Qualitätsmanagement zu etablieren.

Mit Sarah Wagner und Anne Hammer wurde das Analysten-Team um zwei UX Consultants erweitert. Mit praxisnahen Präsentationen hat das Unternehmen auf Messen...

Weiterlesen

Telenet GmbH Kommunikationssysteme an die brightONE Gruppe verkauft

Prämierte Telenet Social CRM-Lösung und innovative Voice- und Testing- Solutions erweitern das Produktportfolio von brightONE und erhalten eine neue Dynamik. brightONE, eine Tochter des Münchner AURELIUS Konzerns, kauft die Telenet GmbH Kommunikationssysteme und baut damit ihr Engagement im Bereich Consulting und Systemintegration weiter aus. Telenet ist im Markt mit Social CRM, Sprachportalen sowie Test- und Monitoring-Lösungen vertreten. Seit Anfang des Jahres werden die Produkte, Lösungen und Services der Telenet über die brightONE Gruppe vertrieben, die damit ihr Portfolio in diesem Bereich erweitert und neue Kundengruppen...

Weiterlesen

ZUB HELENA erleichtert Gebäudebilanzierung und Beratung

BAUTEC 2014
ZUB HELENA erleichtert Gebäudebilanzierung und Beratung
Software ZUB HELENA erleichtert Gebäudebilanzierung und Beratung
Auf der Bautec in Berlin stellt die ZUB Systems GmbH ihr Programm für die energetische Bilanzierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden ZUB HELENA® vor. Die 2013er Version enthält bereits wesentliche Teile der EnEV 2014, die zum Mai 2014 in Kraft tritt. Das Programm berechnet außerdem Wohngebäude nach der neuen DIN V 18599:2011, einschließlich der aktuellen Festlegungen des...

Weiterlesen

Dokumente mit Mitarbeitern und Externen sicher austauschen

UTS Biogastechnik GmbH, eines der weltweit führenden Biogastechnik-Unternehmen, nutzt PROOM zum Austausch von Dokumenten
Dokumente mit Mitarbeitern und Externen sicher austauschen
unbenannt
Der Umwelttechnik-Spezialist UTS Biogastechnik hat den Austausch von Dokumenten mit Kunden und Lieferanten auf eine neue Basis gestellt. Die Wahl fiel auf PROOM, ein Produkt von PROCAD.

Die UTS Biogastechnik arbeitet mit 91 Mitarbeitern im gesamten Bun-desgebiet, in Zentral- und Osteuropa sowie in Übersee mit einer Vielzahl...

Weiterlesen

Gesytec: Daten aus der Fläche sicher in die Zentrale

Kostengünstige Embedded Box für die Datenkommunikation mit übergeordneten Systemen - HERMOS nimmt die 250. Anlage für die Überwachung dezentraler Standorte in Betrieb
Gesytec: Daten aus der Fläche sicher in die Zentrale
DELTA 1000 erfasst in den Anlagen von Hermos vor Ort digitale und analoge Daten der LON-Netzwerke.
HERMOS Systems, Dresdener Spezialist für Automatisierungsprojekte, hat an mittlerweile 250 dezentralen Standorten eines bundesweit arbeitenden Kunden die Überwachung von Anlagendaten realisiert. Herzstück der Datenkommunikation ist die...

Weiterlesen

COPA-DATA erforscht Brückenschlag zwischen Geoinformationen und Prozessdaten

Forschungsprojekt SCADA::GIS
COPA-DATA erforscht Brückenschlag zwischen Geoinformationen und Prozessdaten
Logo COPA-DATA
Gemeinsam mit Forschungspartnern aus Bildung und Wirtschaft arbeitet COPA-DATA im Rahmen des Forschungsprojekts SCADA::GIS seit März 2012 an Möglichkeiten zur Verbindung von Geoinformationen mit wichtigen Daten aus der industriellen Prozessüberwachung und -steuerung. Ziel der Forschungsarbeit sind effizientere und flexiblere Produktionsprozesse sowie eine schnellere und einfachere Identifikation von Fehlerquellen.

Geografische Information und ihre Anwendung - beispielsweise in der Navigation oder im Social...

Weiterlesen

AV-TEST Institut bescheinigt NoSpamProxy eine Malware-Erkennungsrate von über 99 Prozent

NoSpamProxy, das Anti-Spam- und Anti-Malware-Gateway der Net at Work Netzwerksysteme GmbH, erreichte bei einer sechswöchigen Langzeitstudie des AV-TEST Instituts eine Malware-Erkennungsrate von 99,09 Prozent Net at Work Geschäftsführer Uwe Ulbrich erläutert das Testergebnis wie folgt: "Spam und Malware sind aus unserer Sicht zwei Seiten derselben Medaille. NoSpamProxy kombiniert daher eine Reihe innovativer Spam-Filter mit zuverlässigem Virenschutz - und erreicht auf diese Weise in beiden Bereichen eine sehr gute Trefferquote."

Die sechswöchige Langzeitstudie von AV-TEST gehört zu den anspruchsvollsten Malware-Tests weltweit, da anders als bei...

Weiterlesen

SOREDI touch systems: Jürgen Heim neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing

Jürgen Heim setzt als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der SOREDI touch systems GmbH in Fürstenfeldbruck ab Oktober 2013 auf eine internationale Expansionsstrategie. Der erfahrene IT-Manager war davor Geschäftsführer der PSION GmbH und bringt beste Kontakte aus den Branchen Mobile Lösungen, Hardware, Logistik und Industrie mit.
SOREDI touch systems: Jürgen Heim neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing
Jürgen Heim setzt als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei SOREDI auf Expansion
Die SOREDI touch systems...

Weiterlesen

Mit ERP-Komplettpaket schneller zur heißen Ware

Biomassekesselhersteller Gilles setzt zur Prozessoptimierung auf abas
Mit ERP-Komplettpaket  schneller zur heißen Ware
Gilles IT-Leiter Dipl.-Ing. (FH) Stephan Holzinger
Karlsruhe, 27.11.2013 - Der Pellets- und Hackschnitzelanlagenspezialist Gilles führte vor zwei Jahren die ERP-Lösung abas ein. Mit der Software sowie zusätzlich erstellten, integrierten Infosystemen, wie einem Variantenkonfigurator, konnte das österreichische Unternehmen seine Flexibilität steigern und erzielte bereits im ersten Jahr Kostenreduzierungen von 30.000 Euro und Zeiteinsparungen von über 20 Prozent.

Anlagen...

Weiterlesen

NovaLink integriert batterielose Funktechnologie EnOcean

NovaAlert unterstützt ab sofort die patentierte "batterielose Funktechnologie" EnOcean. Führende Hersteller bieten seit zehn Jahren Lösungen auf Basis dieser wartungsfreien Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen sowie in weiteren Anwendungsfeldern an.
NovaLink integriert batterielose Funktechnologie EnOcean
Alarmierungslösung auf Basis von batterieloser Funtechnologie
Die Produkte von EnOcean basieren auf miniaturisierten Energiewandlern (Energie aus Bewegung, Licht, Wärme usw.), Strom sparender Elektronik und zuverlässiger Funktechnik. Aktuell sind Funkkomponenten von EnOcean in über 250'000 Gebäuden...

Weiterlesen

Automatisiertes Software-Testen reduziert Test-Tage und Kosten

Mit weniger Test-Tagen zu besserer Software: Webinar in deutscher Sprache am 10.12.2013, 16:00 Uhr, 60 Minuten.
Automatisiertes Software-Testen reduziert Test-Tage und Kosten
Referent des Webinars: Andreas Kühlmann, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei Coverity.
Aying, 19.11.2013: Durch automatisiertes Testen können Fehler früh im Entwicklungsprozess erkannt und somit in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten behoben werden. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Fehler in der fertigen Software auf ein Minimum. In...

Weiterlesen